
Wer liebt sie nicht, die vegane Quiche? Lange wusste keiner so recht, wie man den leckeren Klassiker veganisieren kann – bis jetzt. Probiere das Rezept gleich aus! Vegan, deftig, oberlcker. Es ist eine gelungene Abwechslung zur Pizza und bringt ein neues Geschmackserlebnis in deine Küche. Ich kann es einfach nur empfehlen, die vegane Auberginen Quiche nachzukochen und mit einem leckeren Weinchen zu genießen.
Direkt zum Rezept
Vegane Auberginen Quiche
Eine leckere Quiche mit Auberginen und Spinat
Zutaten
- 400 g Blattspinat
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 150 veganen Frischkäse Natur
- 4 EL Hafermilch
- 100 g veganen Reibekäse
- 1 Bund Schnittlauch
- 6 Cocktailtomaten
- 1 Aubergine
- Salz Pfeffer
- Olivenöl zum Anbraten
- 1 Quiche Teig aus dem Kühlregal vegan
Ihr wollt Euch den Teig selbst zubereiten? So geht’s
- 250 g Mehl Typ 450 oder 550
- 1/2 TL Salz
- 150 g kalte vegane Margarine
- vegane Margarine für die Form
- Mehl für die Form
Anleitungen
- Aubergine in dünne Scheiben schneiden, auf einen Teller legen und mit Salz bestreuen. Ca. 10 Minuten ziehen lassen und anschließend mit Küchenpapier die Feuchtigkeit aus der Aubergine drücken. In Olivenöl von beiden Seiten goldbraun anbraten.
- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in etwas Olivenöl anschwitzen. Blattspinat waschen, mit in den Topf geben und kurz mitbraten lassen, bis er zusammengefallen ist. In der Zwischenzeit den Frischkäse mit der Milch glattrühren, mit etwas Salz und Pfeffer würzen sowie den Reibekäse unterheben. Schnittlauch in Röllchen schneiden und zusammen mit der Käsemasse unter den Spinat mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Teig in einer Quicheform oder Pizzablech ausrollen und die Spinatmasse darauf verteilen. Tomaten halbieren und zusammen mit der Aubergine auf der Quiche verteilen. Anschließen bei 180 G° im vorgeheizten Backofen für ca. 25 bis 30 Minuten backen. Zum Schluss mit Olivenöl beträufeln und mit frischem Pfeffer bestreuen.
Ihr wollt Euch den Teig selbst zubereiten? So geht’s
- Mehl, Salz, kalte Margarine und 3 EL kaltes Wasser mit den Knethaken des Handrührgeräts oder den Händen verkneten. Die Quicheform mit Margarine einfetten und mit etwas Mehl ausstreuen.
- Den Teig etwas größer als die Form ausrollen, in die Form legen und überstehende Ränder abschneiden. Die Form mit Klarsichtfolie abdecken. Den Teig im Kühlschrank 30 Min. ruhen lassen.
- Anschließend auf einem Pizzablech o. ä. ausrollen und mit einer Gabel mehrmals anstechen.
Das Video zum Rezept
Das könnte dich auch interessieren
Super super lecker diese Quiche🥰. Kam bei jedem gut an und hat es schon zum wiederholten Male gegeben.
Deine Rezepte sind wirklich top!! Vielen Dank, Alex!
Juchuuuuuu 😉