Zutaten
Method
Für die vegane Jakobsmuschel
- Kräuterlinge putzen und in ca. 3 cm große Scheiben schneiden. Diese an den Schnittflächen kreuzweise ca. 2 mm tief einschneiden.
- Brühe, Weißwein, Noriflocken und Salz in einen kleinen Topf geben, aufköcheln lassen und die Kräuterseitling-Stücke hinzufügen. Deckel draufgeben und für ca. 20 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Wenn die „Jakobsmuschel“ nicht vollständig mit der Flüssigkeit bedeckt ist, nach 5-10 Minuten wenden. Anschließend in dem Sud auskühlen lassen (für mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht).
- In der Zwischenzeit Knoblauch (inkl. Schale) grob anpressen. Zwiebel schälen, vierteln und in Olivenöl anschwitzen. Anschließend die „Jakobsmuschel“ dazugeben und für 30-60 Sekunden scharf anbraten. Mit Zitronensaft beträufeln und mit Pfeffer würzen.
Für den "Speck"
- Für den Speck zunächst die Marinade anrühren. Hierfür Olivenöl, Liquid Smoke, Paprikapulver, Sojasoße, Senf und Ahornsirup vermengen.
- Jeweils zwei Reispapierblätter übereinanderlegen. Auf einen flachen Teller etwas Wasser geben. Das Reispapier durch das Wasser ziehen. Einmal in der Hälfte mit einer Küchenschere durchtrennen, dann beide Hälften nochmals längst halbieren, sodass 2-3 cm breite Streifen entstehen. Gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und die Marinade mit einem Backpinsel auf beide Seiten der Reispapierstreifen ausstreichen. Bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 10-12 Minuten im Backofen backen. Hierbei immer wieder prüfen, da Reispapier schnell verbrennt.
Für die Bohnensuppe
- Für die Bohnensuppe eine Zwiebel würfeln. Porree vom Wurzelansatz befreien und ebenfalls grob würfeln.
- 3 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Den Rest der Kräuterseitlinge in Würfel schneiden und darin anschwitzen. Eine Zehe Knoblauch in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit Zwiebel und Porree dazugeben. In den Topf ein Lorbeerblatt geben. Etwas anschwitzen lassen und mit Weißwein ablöschen. Einige Minuten einkochen. Die Gemüsebrühe, die Bohnen und den Thymian dazugeben und für weitere 6 Minuten auf schwacher Hitze köcheln lassen. Das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe pürieren bis sie fein cremig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe auf Tellern anrichten, eine Jakobsmuschel in die Mitte setzen und mit dem "Speck" toppen. Guten Appetit!